Die Versuche zur Optik werden mit drei unterschiedlichen batteriegespeisten Lichtquellen durchgeführt. Sie enthalten verschiedene LED-Konfigurationen, die sich nach dem Herausnehmen aus dem Koffer automatisch einschalten.
Alle Versuchselemente werden durch Magnete auf den beiden Experimentierschienen gehalten. Die Batterien der Lichtquellen erlauben das Experimentieren über viele Stunden. Sie können danach problemlos ausgetauscht und/oder durch entsprechende Akkus ersetzt werden.
Für die Experimente wird kein Netzanschluss benötigt, der Unterrichtsraum muss auch nicht verdunkelt werden.
Das 110-seitige Anleitungsheft des Experimentiersets wird im Deckel des stabilen Kunststoffkoffers aufbewahrt.
Inhalt:
Die folgende Übersicht gibt eine Empfehlung zur Arbeitsstruktur im Unterricht oder in freien Lernformen. Die Experimente im Hauptzweig bilden eine didaktische Linie und bauen aufeinander auf. Die Versuche außerhalb dieser Linie ergänzen diese Inhalte.
Hier finden Sie die Anleitung
"Die Brechung des Lichts"